Wenn es vorkommt, dass HTML-Dateien trotz inhaltlichen Änderungen nicht aktualisiert werden, sollten Sie die „Upload-Grenzwert“ Einstellung in den Programmeinstellungen überprüfen:
Setzen Sie diese z.B. 10 Kilobytes.
Hintergrund
Um festzustellen, welche Dateien sich geändert haben, wird die Dateigröße verglichen. Ändert man z.B. nur einen Buchstaben, bleibt die Dateigröße gleich. Die Änderung wird nicht erkannt.
Legt man einen Uploadgrenzwert fest, werden Dateien kleiner als der Wert immer hochgeladen. Die Idee ist, dass Text- und HTML-Dateien eher klein sind und Änderungen, welche zu gleicher Dateigröße führen hier auftreten. Bilder und Downloads sind in der Regel größer und bei Änderungen ist es sehr unwahrscheinlich, dass die Dateigröße gleich bleibt.
Somit werden dann die HTML-Dateien immer hochgeladen, die Bilder (größer und längere Ladezeit) jedoch nicht.